News
Jogging
Für wen geeignet? Laufen kann jeder der gesund ist. Starkes Übergewicht geht allerdings auf die Gelenke. Fitnessfaktor: Joggen trainiert vor allem die Ausdauer und damit das Herz-Kreislauf-System. Funfaktor: Kann echt entspannend sein. Noch attraktiver, wenn es in reizvoller Natur stattfindet. Risikofaktor: Gering, sofern gutes Schuhwerk benutzt wird. Nordic Walking
Für wen geeignet? Auch für Sportanfänger geeignet, allerdings unbedingt von einem Fachmann einweisen lassen. Fitnessfaktor: Nordic Walking trainiert vor allem die Ausdauer, es werden praktisch alle Muskeln bewegt. Funfaktor: Besonders attraktiv in Gesellschaft und schöner Landschaft. Risikofaktor: Äußerst gering, vor allem, sofern Stöcke und Schuhe sorgfältig ausgewählt sind. |
Aqua Jogging
Für wen geeignet? Aquajogging haftet das Image an, ein Sport für Senioren zu sein – zu Unrecht. Mehrere Studien legen sogar Profisportlern nahe, nicht nur zu Rehabilitationszwecken ins Wasser zu gehen. Ergänzendes Aquajogging kann die Leistung sogar noch steigern. Aquajogging mag nicht unbedingt der Sport mit dem größten Lifestyle-Faktor sein, zahlreiche Vorteile bietet dieser Wassersport aber allemal. Die Sportwissenschaft führt dies darauf zurück, dass der Anteil der aktiven Muskelmasse beim Aquajogging geringer ist, da das Körpergewicht im Wasser weniger zum Tragen kommt. Fitnessfaktor? Hoch. In der Rehabilitation nach einer Verletzung wird Aquafitness mit all seinen Varianten bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Besonders eignet sich in vielen Fällen das Aquajogging, dessen Bewegungsablauf stark dem Jogging an Land gleicht. Bedeutender Unterschied: Beim Aquajogging berührt man in aller Regel den Beckenboden nicht. Hierfür sorgt zum einen die Beckentiefe von idealerweise mehr als zwei Metern, zum anderen ein Schwimmgürtel. Deswegen kommt es auch zu keiner Stoßbelastung, was das Aquajogging für Menschen in der Rehabilitation so wertvoll macht. Auf der anderen Seite muss man eine ganze Menge Kraft einsetzen, um von der Stelle zu kommen. In einer britischen Studie aus dem Jahr 2003 konnte nachgewiesen werden, dass Aquajogging aufgrund der hohen Dichte des Elementes Wasser eine echte Alternative zum Laufen an Land ist, und dass ein Sportler auch mittels Aquajogging seine aerobe Leistungsfähigkeit zumindest konservieren kann. Funfaktor? Aquajogging ist ein Gruppensport. Es wird sehr häufig mit Musik trainiert und macht Spaß. Risikofaktor? Niedrig. Bewegungen im Element Wasser schonen die Gelenke. Bemerkenswert beim Aquajogging ist der Fakt, dass die gemessenen Herzfrequenzen deutlich niedriger sind als beim Laufen an Land.
Welche Sportart ist die Richtige für mich?
Ob Joggen, Schwimmen, Radfahren oder Badminton spielen, Sport hält gesund und fit und steigert ganz nebenbei auch noch die Laune. Vorausgesetzt, die Sportart macht einem Spaß. Welche Sportart ist die Richtige für mich? Aqua Jogging oder Nordic Walking? Schwimmen oder Tennis? Jogging oder Squash? Das Angebot der Sportarten ist sehr groß und vielfältig, für jeden Geschmack und für jeden Typ ist etwas dabei. Ausdauer-Sportart, Mannschaftssport oder eine Fun-Sportart mit dem gewissen Etwas und einer ordentlichen Portion Adrenalin, je nach Körperkonstitution, Fitness-Level und möglichen Krankheiten lässt sich ein Sport finden, der exakt zu einem passt und auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden kann. SportartenVon Aquafitness über Nordic Walking bis zu Yoga. Alles Wissenswerte rund um alte und neue Sportarten. Erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Sportarten sowie Tipps und Informationen rund um die jeweilige Sportart.
|